Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben.
Sie besitzen bereits Ziegen oder züchten sogar schon?
Oder sind Sie einfach von den vierbeinigen Rasenmähern begeistert und haben Fragen zu unserem Verein?
Dann schauen Sie sich gern hier um und setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Uns gibt’s auf Facebook und zum Austausch haben wir eine eigene Facebook Gruppe.
Alternativ kontaktieren Sie uns auch gern per E-Mail: info@ziegenzucht-rmk.de.
Nachdem unser Vereinsvorsitzender der letzten Jahre sein Amt aus persönlichen Gründen aufgab, erklärte sich unser Mitglied Michael Stirm bereit, das Vereinsruder zu übernehmen. Bei der letzten Mitgliederversammlung am 28.2.2025 wurde er als neuer Vorsitzender gewählt. Michael Stirm züchtet Bunte Deutsche Edelziegen.
Freitag, 17. Oktober 2025, 19.00 Uhr Mitgliederversammlung mit Fachvortrag,
Thema: Endoparasiten bei Ziegen (insbesondere Magen-Darm-Würmer); Referentin Frau Dr. Frohnmayer
Gasthaus Lamm, Hohensteinstraße 5, 73663 Berglen-Birkenweißbuch
Anmeldung nicht erforderlich.
Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung findet ein Fachvortrag von Tierärztin und Beraterin zur Herdengesundheit Frau Dr. Sieglinde Frohnmayer statt, der auch Nichtmitgliedern offensteht. In ihrem Vortrag behandelt Frau Frohnmayer das Wichtigste zu den Magen-Darm-Würmern und im Detail den „Roten gedrehten Magenwurm“, Probleme bei Resistenzbildungen sowie Behandlungsmöglichkeiten und deren Grenzen.
Unser Ziegenzuchtverein Edelweiß Rems-Murr wurde im Dezember 1986 im Schützenhaus in Ödernhardt von 9 Ziegenhaltern gegründet.
Der Zweck unseres Ziegenzuchtvereins ist auf die Verbesserung und Ausdehnung der Ziegenzucht, aber auch der Ziegenhaltung ausgerichtet.
Am Vereinsnamen wird deutlich, dass die Züchter der Burenziege (eine Ziege, bei der die Fleischnutzung im Vordergrund steht) bei der Vereinsgründung in der Mehrzahl waren. Das Edelweiß erinnert an das überwiegend weiße Fell der Burenziege.
Der Rems-Murr-Kreis zählt zum Ursprungsgebiet des Vereins. Im Laufe der Jahre kamen aber auch viele Züchter aus den umliegenden Kreisen hinzu.
Verteilt über das Jahr finden 3 Mitgliederversammlungen mit wichtigen Beiträgen zur Tiergesundheit, Fütterung, Weidewirtschaft, gesetzliche Vorschriften in der Tierhaltung / Tiertransport, Produktverwertung und aktuellen Themen, statt.
Auch die Geselligkeit kommt auf gemeinsamen Grillfesten, Käseseminaren, Ausflügen und Weihnachtsfeiern nicht zu kurz.
Zwar ist seit der Schau Ende schon etwas Zeit vergangen, wir möchten uns aber dennoch herzlich bei allen bedanken, die unser Ziegenfest besucht und mit uns gefeiert haben!
Ein besonderer Dank gilt natürlich den Ausstellern und allen Helfenden, die unsere traditionelle Schau TATKRÄFTIG mit auf die Beine gestellt haben – ohne euch wäre es nicht möglich.
Obwohl das Wetter am 27. Juli 2025 nicht den ganzen Tag mitspielte, wurde die traditionelle Regionalschau in Schorndorf-Buhlbronn wieder ein gelungenes Ereignis. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner, der TSG Buhlbronn, wurde mit einem tollen Angebot an warmen Speisen und ab Mittag mit leckeren hausgemachten Kuchen fürs leibliche Wohl gesorgt. Neben vielen Attraktionen für Groß und Klein, wie dem beliebten Wettmelken am Kunsteuter, der Tombola mit zahlreichen Preisen oder dem Zicklein-Gewichtsschätzen, gehörten zu den Highlights natürlich die ausgestellten Ziegen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Ausstellenden:
Abgerundet haben die Schau außerdem Stände mit besonderen Produkten und Erlebnissen: der Ziegenhof Holzer aus Hochdorf mit seinen Ziegenprodukten, die traditionelle Seilerei Uli und Sabine Emhart aus Neufra sowie „Bloamamädle“ Ingeborg Springmann-Heinze aus Großerlach mit ihrer Naturseifenmanufaktur und Patchworkerin Beate Hägele aus Bretzfeld. Für eine Erfrischung mit Natureis sorgte Ginas Gelati aus Urbach. Auch ihnen allen einen herzlichen Dank!
Bewertet wurden die Tiere fachkundig von den Jury-Mitgliedern Isabel Barfuss und Diana Nicolaus, bei denen wir uns ebenfalls herzlich bedanken.
Zu guter Letzt danken wir auch der Stadtverwaltung Schorndorf, Ortsteil Buhlbronn für die stets gute Kooperation!
Wir freuen uns schon auf die nächste Schau 2026 und darauf, viele von euch dort wieder zu begrüßen!
Euer Ziegenzuchtverein Edelweiß Rems-Murr e.V.